logo frauenhaus kassel

Protection from violence

الحماية من العنف

Protection contre la violence

Защита от насилия

Protección contra la violencia

Şiddetten korunma

notausstieg
logo frauenhaus kassel
  • ICH SUCHE SCHUTZ
    • ICH SUCHE SCHUTZ
    • WAS IST EINE WEGWEISUNG?
    • WIE KOMME ICH INS FRAUENHAUS?
    • WAS BRINGE ICH MIT?
    • WIE KANN ICH ALS ANGEHÖRIGE HELFEN?
  • IM FRAUENHAUS
    • IM FRAUENHAUS
    • ZUSAMMEN LEBEN
    • UNTERSTÜTZUNG
    • MÄDCHEN UND JUNGEN IM FRAUENHAUS
  • NACH DEM FRAUENHAUS
  • HILFE IN KASSEL
  • AKTUELLES
    • AKTUELLES
    • FLYER ZUM DOWNLOADEN
  • ARCHIV
  • DER FRAUENHAUS-VEREIN
    • DER FRAUENHAUS-VEREIN
    • ÜBER UNS
    • DIE GESCHICHTE DES FRAUENHAUSES KASSEL
    • WENDO
  • UNTERSTÜTZUNG / SPENDEN
  1. FRAUENHAUS KASSEL
  2. ARCHIV

Samstag, 18.03., 12-18 Uhr und Sonntag, 19.03.2023, 11-16 Uhr

Feministische Selbstverteidigung

WENDO – WEG DER FRAUEN

Anmache, Belästigungen, ob zu Hause oder unterwegs ... Anpöbeleien, auf die erst später die richtige Antwort einfällt. Während des Wochenendes lernen wir einfache Techniken, die es uns ermöglichen, Situationen einzuschätzen und uns zu wehren. Bitte bequeme und warme Kleidung, eine Decke und Verpflegung mitbringen.

Veranstalterin:
Selbstverteidigung – Wendo – Frauenhaus Kassel
Anmeldung / Info: sv-wendo-fhks@web.de, Tel. 0561-898889
Ort: Turnhalle der Reformschule, Schulstraße 2, Kassel
Für Frauen ab 16 Jahre

Freitag, 17. 03. 2023, ab 16 Uhr

Ausstellung

„Remember my story – remember my name“

Als Begleitprogramm zum Theaterstück ‚Keine mehr ...‘ erinnert das Kasseler Frauenhaus an ca. 50 Frauen, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten während oder nach einem Frauenhausaufenthalt in Deutschland ermordet wurden.

Ort: KulturHaus Oberzwehren, Berlitstr. 2, 34132 Kassel
Weitere Informationen zum Theaterstück: www.frauenbuendnis-kassel.de

Donnerstag, 16. 03. 2023, 19:30 Uhr

Lesung und Buchvorstellung

„WIR HABEN NICHTS MEHR ZU VERLIEREN ... NUR DIE ANGST. EINE GESCHICHTE VON FRAUENHÄUSERN: DAMALS – HEUTE“

Vorstellung der Arbeitsgruppe „Widerstand, Gewalt, Geschichte“ und die Frage, wie die Geschichten von Frauenhäusern dauerhaft sichtbar gemacht werden können, um so, auch im Spiegel der Istanbul-Konvention, mehr Bewusstsein für das Ausmaß häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt zu schaffen. Das vorgestellte Buch unternimmt eine Neuschreibung.

Autorin: Franziska Benkel, Historikerin, Berlin
Veranstalterin: Frauenhaus Kassel e.V.

Montag, 13. 03. 2023, 19 Uhr

Informationsveranstaltung

DIE ARBEIT DES KASSELER FRAUENHAUSES UND DER GEPLANTE BARRIEREFREIE NEUBAU

An diesem Abend werden wir über die Frauenhausarbeit nach Corona informieren und die geplante Aufstockung der Frauenhausplätze um barrierefreie Räumlichkeiten vorstellen. Mit dieser Perspektive wird es zu einer Teamerweiterung kommen.

Veranstalterin:
Frauenhaus Kassel e.V.
Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Kassel

Mittwoch, 8. März 2023 - Achtung: wetterbedingte Planänderung!

INTERNATIONALER FRAUENTAG

 

Wegen des Schneefalls entfallen die Informationsstände!

Als Teil des Kasseler Frauenbündnisses ist das Frauenhaus Kassel ab 15 Uhr mit einem Redebeitrag auf dem Opernplatz-Friedrichsplatz, Kassel vertreten.

Dienstag, 7. März 2023 - Dieses Frauenhaus streikt!

Zugangshürden bei der Aufnahme in ein Frauenhaus, fehlende Frauenhausplätze, mangelnde Finanzierung, prekäre Aufenthaltssituationen und unsichere Arbeitsbedingungen in den Frauenhäusern – um auf diese Missstände aufmerksam zu machen wird unser Frauenhaus heute bestreikt.

Wir schließen uns dem Streik-Aufruf der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser an und setzen gemeinsam mit Kolleginnen aus ganz Deutschland ein Zeichen beim heutigen bundesweiten Streik der Autonomen ZIF-Frauenhäuser. Die Aktion findet in Berlin am Brandenburger Tor statt und es gibt weitere dezentrale Aktionen.

Wenn Du einen Frauenhausplatz suchst, kannst Du rund um die Uhr auf der Webseite http://www.frauenhaus-suche.de nachschauen. Du kannst dich an das kostenlose Hilfetelefon für gewaltbetroffene Frauen unter 08000-116016 oder in akuter Notsituation kannst Du uns unter der Nummer 0561 89 88 89 erreichen.

Dienstag, 7. März 2023 in Berlin

Kommt mit uns nach Berlin
zum bundesweiten Streik
der Autonomen Frauenhäuser

EIN STARKES ZEICHEN SETZEN

In diesem Jahr werden wir in Berlin beim Brandenburger Tor ein starkes Zeichen setzen und hoffen auf eine breite Beteiligung im Sinne der gewaltbetroffenen Frauen, deren Kinder und den Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser bundesweit.

...mehr

Von Gewalt betroffene Frauen und Kinder brauchen gut funktionierende Strukturen des Schutzes & der Unterstützung!

Deshalb fordern wir

  • Einen niedrigschwelligen & unbürokratischen Zugang zu Schutz für ALLE Frauen & ihre Kinder
  • Mehr Frauenhausplätze in ganz Deutschland
  • Eine gesicherte und bedarfsgerechte Finanzierung aller Frauenhäuser
  • Ein Ende der prekären Aufenthaltstitel von Bewohnerinnen und deren Kindern
  • Einen sicheren Arbeitsplatz für Frauenhausmitarbeiterinnen
  • Schutz und Sicherheit von Kindern und Frauen MUSS Vorrang in Sorgerechts- und Umgangsverfahren haben

 

VON KASSEL AUS ORGANISIEREN WIR EINEN REISEBUS

Anmeldung und Ticketkauf
für den Bus bis 28.2.2023 unter:
Frauenhaus-Kassel@web.de

Abfahrt am 7. März um 6 Uhr
vom Busparkplatz vor dem Ottoneum, Kassel.
Fahrtkarte ab 25 € (gern plus Solibeitrag)

Der Aufruf als PDF

Dienstag, 14. Februar 2023 ab 15:30 Uhr

ONE BILLION RISING - Protest-Tanzaktion in Kassel

‚Eine Milliarde erhebt sich‘ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Kassel - Südseite des Königsplatzes

ONE BILLION RISING
OBR (englisch für Eine Milliarde erhebt sich) ist eine getanzte Protestkundgebung, die sich für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen weltweit einsetzt. Dabei steht die Zahl 1 Milliarde für das Drittel aller Frauen und Mädchen weltweit, die im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt werden. So wird auch in diesem Jahr zu dem OBR-Song „Break the Chain“ (=Spreng die Ketten) an vielen Orten der Welt gemeinsam getanzt: z. B. in New York, Sidney, Dortmund, Rio de Janeiro, Wien, Frankfurt a.M., Erkelenz…. und in Kassel auf der Südseite des Königsplatzes.

Mehr Infos im Flyer und unter www.onebillionrising.org
Veranstalterin: Kasseler Frauenbündnis
Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag
vom 06. 02. – 30. 04. 2023 in Kassel

www.frauenbuendnis-kassel.de

Freitag, 25. November 2022

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Aufruf zum Protest gegen Gewalt, Unterdrückung und Krieg
Demo 17 Uhr ab Stern

Downloads:
Der Aufruf (PDF)
Der Aufruf (docx) barrierefrei

Treffpunkt: 17 Uhr, Am Stern, Kasseler Innenstadt.

Route: über das Rathaus bis zum Platz der 11 Frauen (Friedrich-Ebert-Straße, Haltestelle Annastraße)

Am 25. November tragen wir unseren Protest gegen patriarchale Gewalt gemeinsam auf die Straße! Wir gedenken der Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt! Wir solidarisieren uns weltweit mit allen, die mit uns gemeinsam für ein Leben in Freiheit und ohne Gewalt kämpfen!

Wir fordern
Ein Ende von Gewalt und Schluss mit Wegsehen, Verschweigen und Verharmlosen!
Es braucht mehr Schutz und Hilfe für Betroffene von Gewalt.
Was Frauen, Mädchen und Queers tagtäglich an Gewalt erleben, ist patriarchale Gewalt und kein normaler Zustand.
Sie muss konsequent als solche benannt, angeprangert und bekämpft werden.
Für ein Leben in Freiheit ohne Gewalt gehen wir gemeinsam in Kassel auf die Straße!

Infos zu weiteren Veranstaltungen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen:
www.frauenbuendnis-kassel.de

Mittwoch, 14. September 2022

Es kann nur besser bleiben – Autonome Frauenhäuser in Bewegung

Die Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Hessen lädt ein
zum öffentlichen Fachtag für Frauen*
im Rahmen der Jahrestagung der Autonomen Frauenhäuser 2022

am Mittwoch, 14. September 2022
in die Jugendherberge Frankfurt a.M. in den Großer Saal

Die Autorin Franziska Benkel aus Berlin wird ihr Buch zur Geschichte der Frauenhäuser vorstellen.
Behshid Najaf von Agisra e.V. in Köln spricht über den Sammelband "Migrantischer Feminismus in der Frauen:bewegung in Deutschland 1985 bis 2000".
Britta Schlichting und Sylvia Haller vom Frauenhaus Heidelberg berichten über die Gründung und Geschichte der ZIF - der Zentralen Informationsstelle der Autonomen Frauenhäuser.
Der Vortrag "Autonomie und Selbstverwaltung in den Autonomen Frauenhäusern / Rückblick-Reflexion-Ausblick" der Geschichtswerkstatt der Autonomen Frauenhäuser (Birgit Burghardt, Silke Büttner,  Eva-K. Hack, Simone Holler, Marita Meja) gibt Einblicke in die Entwicklung des Selbstverständnis der Frauenhäuser.

Tagungsort: Jugendherberge, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt a.M.
Eintritt einschließlich Verpflegung: 50 € / für ZIF-Frauenhäuser: 30 €
Anmeldung über Pretix: https://pretix.eu/zif-afh/oetag2022

6. Februar bis 31. Mai: Veranstaltungsreihe zum 8. März 2022

Downloads:
Das Programm (PDF)
Das Programm (docx) barrierefrei

Das Frauenbündnis Kassel freut sich auch in diesem Jahr, rund um den 8. März ein vielfältiges Programm präsentieren zu können: Unsere 2022-Reihe beginnt wieder am 6. Februar, dem Internationalen Null-Toleranz-Tag gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung und endet am 31. Mai 2022 mit einem solidarischen Stadtspaziergang, zu dem die Verdi-Frauen einladen.

Auch in diesem Frühling werden wir sicherlich noch mit zahlreichen und sich verändernden Einschränkungen durch Corona konfrontiert sein, entsprechend finden die Veranstaltungen unter Vorbehalt und mit den entsprechenden tagesaktuellen Auflagen statt.

8. März ...mehr

20 Jahre Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses
Dieses Jahr können wir ein Jubiläum begehen. Die Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses findet zum 20ten Mal statt – stets veröffentlicht in dem Format des vertrauten Leporellos. Als wir diesen 2003 zum ersten Mal drucken ließen, enthielt er insgesamt 14 Veranstaltungen – also ein recht übersichtlicher Rahmen. Heute, zwanzig Jahre später, befinden sich auf dem Leporello mehr als doppelt so viele Veranstaltungen, entsprechend lang ist der ausgedruckte Streifen und entsprechend unpraktisch ist er geworden.
Deshalb wählt das Frauenbündnis ab dem kommenden Jahr ein anderes Format. Zur Zeit richten wir eine Website ein, auf der zeitnah ganz aktuell die einzelnen Veranstaltungen eingesehen und auch ausgedruckt werden können. Auch Ergänzungen und aktuelle Veränderungen besonders in Bezug auf die Coronaregeln und  Veranstaltungsorte werden dort zu finden sein.
Die Adresse: www.frauenbuendnis-kassel.de

Zur aktuellen Veranstaltungsreihe
Auch in 2022 haben die Einrichtungen, Projekte und Initiativen im Kontext der Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses wieder einen bunten Strauß an Veranstaltungen zusammengestellt: Am 14. Februar findet die Protest-Tanzaktion „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf dem Königsplatz statt und am 8. März werden anlässlich des Internationalen Frauentages öffentliche (Streik-)Aktionen für bessere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung im Bereich der Erziehungs-, Sorge-, Care-Arbeit stattfinden – alles Bereiche in denen mehrheitlich Frauen beschäftigt sind.
Weiterhin sind im Programm Dokumentar-Filme, Diskussionsveranstaltungen, Autorinnen-Lesungen, eine Exkursion und zwei Ausstellungen zu finden. "Auf der Schwelle" heißt die eine Ausstellung, die den Alltag eines Frauenhauses fotografisch dokumentiert und die im Kreishaus Kassel zu sehen sein wird. Die Ausstellung "1933-1945 – Christliche Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück" wird im Haus der Kirche gezeigt.  Darüber hinaus sind alle eingeladen, zum Nacht-Spaziergang an Walpurgis am 30. April.
Dies und vieles andere mehr verspricht das diesjährige Programm. Die Veranstalter:innen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer*innen und interessante Diskussionen.

Unser Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr stattfinden wird.
Das Kasseler Frauenbündnis

Samstag, 14., und Sonntag, 15. Mai 2022

Wendo – Weg der Frauen. Feministische Selbstverteidigung

Workshop für Frauen ab 16 Jahren

Anmache, Belästigungen, ob zu Hause oder unterwegs ...
Anpöbeleien, auf die erst später die richtige Antwort einfällt.Während des Wochenendes lernen wir einfache Techniken, die es uns ermöglichen, Situationen einzuschätzen und uns zu wehren.

Liebe Frauen, bitte bequeme und warme Kleidung, eine Decke und Verpflegung mitbringen.

Veranstalterin: Wendo – Frauenhaus Kassel
Anmeldung/Information: sv-wendo-fhks@web.de ; 0561 898889
Der Ort wird Dir nach der Anmeldung mitgeteilt.

Dienstag, 5. Mai 2022, 18:30 Uhr

Tabu Häftlingsbordelle – SexZwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern

In dem Vortrag geht es um die Bordelle für privilegierte männliche Häftlinge der KZs. Folgende Fragen werden beantwortet: Welche weiblichen Häftlinge mussten dort arbeiten? Wie wurden sie ausgesucht? Was erlebten sie in den Bordellen? Thematisiert werden die Entschädigungspolitik, die den Frauen lange eine Anerkennung verwehrte, und die Tabuisierung der Bordelle.

Der Vortrag ordnet die jahrzehntelange mangelhafte öffentliche Wahrnehmung der Bordelle für männliche Häftlinge der Konzentrationslager als einen Ausdruck für das Verdrängen und Bagatellisieren von sexualisierter Gewalt an Frauen ein.

Referentin: Prof. Dr. Christa Paul, Hamburg
Veranstalterin: Autonomes Frauenhaus Kassel

Ort: Philipp Scheidemann Haus, Raum 107, Holländische Straße 74, 34127 Kassel

Samstag, 30. April 2022, 21 Uhr

Nachtspaziergang zu Walpurgis. Wir erobern uns die Nacht zurück!

Demonstration gegen Vergewaltigung und Sexismus

Seit Mitte der 1970er Jahre gehen Frauen zur Walpurgisnacht auf die Straße und solidarisieren sich in Gedenken an die tausendfach verfolgten Hexen und die Opfer nächtlicher Anmache, Übergriffe und Vergewaltigungen im öffentlichen Raum. Frauen haben das Grundrecht, sich ohne männliche Begleitung angstfrei und sicher zu jeder Nachtzeit im öffentlichen Raum zu bewegen.

An diese bis heute uneingelöste Forderung wollen wir auch in diesem Jahr erinnern und gemeinsam durch die Nacht spuken.

Veranstalterinnen: Autonomes Frauenhaus Kassel, Mädchenhaus Kassel
Ort: Treffpunkt Rathaus, Kassel

Montag, 25. April 2022 ab 18:30 Uhr

Veranstaltungsankündigung- layoutet

Pro Kopftuch und kontra Abtreibung.
Über die Frauenverachtung von christlichem und islamischem Fundamentalismus in zunehmend autoritären Zeiten

Die Kritik der Religion ist im Feminismus ziemlich eingeschlafen. Dabei wird die aktuelle autoritäre Revolte gegen die Selbstbestimmungsrechte von Frauen, Mädchen und LGBTI nicht nur von Faschist*innen, sondern auch von fundamentalistischen Religionen befeuert. Im Vortrag soll dies anhand des Kopftuchgebots im politischen Islam und des Abtreibungsverbots im Katholizismus vergleichend erläutert werden. Was ist die Aufgabe einer feministischen und antifaschistischen Religionskritik?

Referierende: Koschka Linkerhand, Leipzig
Veranstalterin: Autonomes Frauenhaus Kassel

Ort: Philipp Scheidemann Haus, Raum 107, Holländische Straße 74, 34127 Kassel

1. - 17. März 2022: Ausstellung: Auf der Schwelle

Leben im Frauenhaus. Fotografien von Brigitte Kraemer. Eine Ausstellung an zwei Orten

Veranstalterin: Frauenhaus Kassel e. V. in Kooperation mit dem Landkreis Kassel und dem studio o q e l a, unterstützt von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kassel

Download der Einladungskarte als PDF und als doc (barrierefrei)

Weitere Materialien und Video: www.landkreiskassel.de

Das Frauenhaus Kassel e. V. präsentiert im Kreishaus des Landkreises Kassel sowie im studio o q e l a 40 Fotografien der Künstlerin Brigitte Kraemer, die den „ganz normalen Alltag“ der zumeist unbekannten Welt im Frauenhaus zeigen. Die lange Verbundenheit der Fotografin seit den 80er Jahren zu diesem Thema verdichtet sich durch Portraitaufnahmen, in denen Frauen mit ihren Lebensgeschichten zu Wort kommen. Im studio o q e l a erweitern zudem Filmprojektionen den Blick auf die feministische Vernetzung und die politischen Inhalte vom Frauenhaus Kassel. Die Ausstellung an zwei Orten will den Dialog fördern, Vorurteile abbauen und betroffenen Frauen Mut machen, gemeinsam Wege in ein gewaltfreies Leben zu gehen.

Orte und Dauer der Ausstellung
1.-17. März 2022: Kreishaus des Landkreises Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel. Werktags 10-16 Uhr. Finissage 17. März um 18 Uhr

1.-13. März 2022: studio o q e l a, Friedrich-Ebert-Straße 97, 34119 Kassel. Mittwoch-Sonntag 15-19 Uhr

Der Eintritt ist kostenfrei. Es gilt die 3G-Regel.

Montag, 14. Februar 2022 ab 16 Uhr

ONE BILLION RISING - Protest-Tanzaktion in Kassel

‚Eine Milliarde erhebt sich‘ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Kassel - Südseite des Königsplatzes

ONE BILLION RISING
ist ein feministischer Akt der weltweiten Solidarität, eine Einladung zum Tanz als Ausdruck der kollektiven Stärke und Widerstand und eine weltweite Demonstration gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen als Systemproblem patriarchaler Gesellschaften.
Mehr Infos auf www.onebillionrising.org und auf One Billion Rising 2022 (YouTube)

Veranstalterinnen: Autonomes Frauenhaus Kassel, Mädchenhaus Kassel

6. Februar bis 31. Mai: Veranstaltungsreihe zum 8. März 2022

Downloads:
Das Programm (PDF)
Das Programm (docx) barrierefrei

Das Frauenbündnis Kassel freut sich auch in diesem Jahr, rund um den 8. März ein vielfältiges Programm präsentieren zu können: Unsere 2022-Reihe beginnt wieder am 6. Februar, dem Internationalen Null-Toleranz-Tag gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung und endet am 31. Mai 2022 mit einem solidarischen Stadtspaziergang, zu dem die Verdi-Frauen einladen.

Auch in diesem Frühling werden wir sicherlich noch mit zahlreichen und sich verändernden Einschränkungen durch Corona konfrontiert sein, entsprechend finden die Veranstaltungen unter Vorbehalt und mit den entsprechenden tagesaktuellen Auflagen statt.

8. März ...mehr

20 Jahre Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses
Dieses Jahr können wir ein Jubiläum begehen. Die Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses findet zum 20ten Mal statt – stets veröffentlicht in dem Format des vertrauten Leporellos. Als wir diesen 2003 zum ersten Mal drucken ließen, enthielt er insgesamt 14 Veranstaltungen – also ein recht übersichtlicher Rahmen. Heute, zwanzig Jahre später, befinden sich auf dem Leporello mehr als doppelt so viele Veranstaltungen, entsprechend lang ist der ausgedruckte Streifen und entsprechend unpraktisch ist er geworden.
Deshalb wählt das Frauenbündnis ab dem kommenden Jahr ein anderes Format. Zur Zeit richten wir eine Website ein, auf der zeitnah ganz aktuell die einzelnen Veranstaltungen eingesehen und auch ausgedruckt werden können. Auch Ergänzungen und aktuelle Veränderungen besonders in Bezug auf die Coronaregeln und  Veranstaltungsorte werden dort zu finden sein.
Die Adresse: www.frauenbuendnis-kassel.de

Zur aktuellen Veranstaltungsreihe
Auch in 2022 haben die Einrichtungen, Projekte und Initiativen im Kontext der Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses wieder einen bunten Strauß an Veranstaltungen zusammengestellt: Am 14. Februar findet die Protest-Tanzaktion „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf dem Königsplatz statt und am 8. März werden anlässlich des Internationalen Frauentages öffentliche (Streik-)Aktionen für bessere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung im Bereich der Erziehungs-, Sorge-, Care-Arbeit stattfinden – alles Bereiche in denen mehrheitlich Frauen beschäftigt sind.
Weiterhin sind im Programm Dokumentar-Filme, Diskussionsveranstaltungen, Autorinnen-Lesungen, eine Exkursion und zwei Ausstellungen zu finden. "Auf der Schwelle" heißt die eine Ausstellung, die den Alltag eines Frauenhauses fotografisch dokumentiert und die im Kreishaus Kassel zu sehen sein wird. Die Ausstellung "1933-1945 – Christliche Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück" wird im Haus der Kirche gezeigt.  Darüber hinaus sind alle eingeladen, zum Nacht-Spaziergang an Walpurgis am 30. April.
Dies und vieles andere mehr verspricht das diesjährige Programm. Die Veranstalter:innen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer*innen und interessante Diskussionen.

Unser Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr stattfinden wird.
Das Kasseler Frauenbündnis

Das Frauenhaus Kassel wünscht ein frohes neues Jahr

Zum Jahreswechsel 2021/22

bedanken wir uns sehr herzlich bei den Menschen, die uns über das ganze Jahr unterstützt haben.

Bankverbindung des Spendenkontos:
Autonomes Frauenhaus Kassel e.V.  | DE 37 5009 0500 0001 7757 17

27. und 28. November 2021, Samstag von 12 - 18 Uhr / Sonntag von 11 - 16 Uhr

Wendo – Weg der Frauen

Selbstverteidigungs-Wochenende für Frauen (ab 16 Jahre)

Anmache, Belästigungen – ob zu Hause oder auf der Straße; Anpöbeleien, auf die erst später die passende Antwort oder mögliche Reaktion einfällt. An diesem Wochenende zeigen wir einfache Techniken, die es ermöglichen, Situationen einzuschätzen und sich zu wehren.
Bitte bequeme und warme Kleidung, eine Decke und etwas zum Essen und Trinken mitbringen.
Für das Wochenende gelten die aktuellen Corona-Regelungen.

Veranstalterin: Wendo/Fem. Selbstverteidigung / Frauenhaus Kassel
Anmeldung/Information: Frauenhaus-Kassel@web.de, Telefon: 0561/89 88 89, Fax: 0561/84 313
Ort: Turnhalle der Schule am Wall, Schützenplatz 3, Tram Nr. 1 und 5, Haltestelle Holländischer Platz
Download:
Die Ankündigung barrierefrei (docx)

Sehr gern kann die Ankündigung weitergeleitet, vernetzt, hochgeladen, verlinkt und bekanntgemacht werden.

DONNERSTAG 25.11.2021 / 17:30

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Kasseler Frauenbündnis ruft auf:
Gemeinsam auf die Straße zur Gedenk-, Mahn- und Protestdemonstration
Start:
Kassel - Untere Königsstr. / Ecke Stern - 17.30 Uhr
Routenverlauf: Unter Vorbehalt wird die Route durch die Fußgänger:innenzone über die Friedrich-Ebert-Straße am Platz der Elf Frauen vorbeiführen und am Platz der widerstandleistenden/widerständigen Frauen in der Goethestr. 67 enden.
Jede bringe bitte ein Tuch und eine Kerze im Glas/Windlicht für eine Aktion während der Demo mit.

Es gelten die aktuellen Coronaregeln sowie Maskenpflicht und Abstandsgebot während der gesamten Demonstration!

Veranstalterin und v.i.S.d.P.: kasseler-frauenbuendnis@web.de                                   

Download: Der Aufruf (PDF)

25.11. ...mehr

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist ein weltweiter Protest- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt in jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.
Er wird jedes Jahr am 25. November begangen. An diesem Tag wird vielerorts auf der Welt auch an all jene Frauen und Mädchen erinnert, die Opfer von Femiziden/Feminiziden wurden, ermordet von Ex/Partnern, Brüdern, Vätern, Söhnen, unbekannten Männern …

Hintergrund für die Initiierung des Aktionstages war der gewaltsame Tod der Geschwister Mirabal. Die Schwestern wurden 1960, nach mehreren vorangegangenen Verhaftungen, in der Dominikanischen Republik durch Militärangehörige des damaligen Diktators Rafel Trujiloo verschleppt, gefoltert und schließlich am 25. November 1961 ermordet.

Lateinamerikanische und karibische Feministinnen riefen im Gedenken an die drei ermordeten Schwestern Minerva, Patria und Maria Teresa im Jahr 1981 in Bogotá deren Todestag als  Gedenktag an die Opfer von patriarchaler Gewalt aus. Seither machen Frauengruppen, feministische Gruppen und patriarchatskritische Gruppen international an diesem Tag durch Aktionen auf die alltägliche und systemimmanente Gewalt an Frauen und die unzähligen Frauenmorde aufmerksam.

Vor über 20 Jahren schloss sich die UN-Generalversammlung an. Weltweit können Frauen noch immer nicht selbstverständliche Menschenrechte, Grundfreiheiten und das Recht auf Unversehrtheit für sich beanspruchen. Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor die am weitesten verbreitete und am wenigsten sanktionierte Menschenrechtsverletzung. Sie ist ein globales Problem und in allen patriarchalen Gesellschaftssystemen in unterschiedlichen Ausprägungen vorhanden: in jedem Land, auf allen Straßen und in jedem Zuhause kann die Gefahr lauern. Sexualisierte Gewalt, Stalking, Genitalverstümmelung, Belästigung, Vergewaltigung, häusliche Gewalt, Mord (Femizid/Feminizid) sowie Zwangsprostitution und -heirat zeigen, w i e groß die Kluft für Frauen und Mädchen zwischen dem Rechtsanspruch von Gewaltfreiheit und gleichen Rechten und der Realität ist.

38. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest 16.-21.11. 2021

+ Online bis 26.11.2021

MITTWOCH 17.11.2021 / 17:00 / FILMLADEN KASSEL +ONLINE BIS 26.11.2021

Wie Wir Wollen

Sara Dutch, Melanie Sien Min Lyn / Deutschland 2021 / 99 Min.
Im Jahr 2021 wird Paragraf 218, der Abtreibungen in Deutschland unter Strafe stellt, 150 Jahre alt. Demgegenüber steht das Recht auf freie Entscheidung, das der Film fordert. Eine Ermutigung zum Sprechen über ein Thema, das weiterhin gesellschaftliches Tabu bleibt – während die Möglichkeit zur Abtreibung beschränkt wird. Ein aktivistischer Film und zugleich eindrückliches filmisches Argument, das weit über die Argumente zum Thema des Schwangerschaftsabbruches hinaus für ein Denken und Handeln in Richtung einer Gesellschaft der freiheitlichen Reproduktionsrechte plädiert.
Die Filmemacherinnen werden anwesend sein!

Weitere Infos und Tickets aus der Website des 38. Kasseler Dokfestes

Diesen Film zeigt der Filmladen in Kooperation mit dem Frauenhaus Kassel

DONNERSTAG 18.11.2021 / 12:00 / GLORIA KASSEL +ONLINE BIS 26.11.2021

Bilder (m)einer Mutter / Lost in Memories

Melanie Lischker / Deutschland 2021 / 78 Min.
Die Mutter der Filmemacherin ereilte ein für ihre Zeit typisches Frauenschicksal.
Studium ja, Beruf nein. Erfasst vom Geist der Frauenbewegung
fehlen zur Umsetzung die Strukturen, die Unterstützung durch Eltern und
Partner, Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Kraft, herrschende
Muster zu durchbrechen. Familie wird zum Gefängnis. Melanie war 12, als
ihre Mutter Gabi starb. Jahrzehnte später entdeckt sie im Haus des Vaters
sein Super-8-Archiv und Gabis angeblich verschollene Tagebücher. Sie
unternimmt den Versuch einer zärtlichen Annäherung, die im Privaten das
Politische offenlegt.

Weitere Infos und Tickets aus der Website des 38. Kasseler Dokfestes

Diesen Film zeigt der Filmladen in Kooperation mit dem Frauenhaus Kassel

DONNERSTAG 18.11.2021 / 17:00 / FILMLADEN KASSEL +ONLINE BIS 26.11.2021

The Case You

Alison Kuhn / Deutschland 2020 / 81 Min.
Text erinnern, Markierung beachten, in die Emotion kommen – wer nicht die
Anforderungen erfüllt, ist raus. Der Konkurrenzdruck eines Castings bringt
Bewerber*innen zu Grenzerfahrungen. Nicht selten ist das Vorsprechen
der Ausgangspunkt für emotionale, sexuelle und gewaltsame Übergriffe
durch diejenigen, die die Entscheidungsmacht haben. Schmerzhaft erfahren
haben dies fünf junge Schauspielerinnen bei einem Casting vor vier Jahren.
Alison Kuhn – selbst betroffen – hat sie eingeladen, mit ihr und ihrem Team
das Erlebte aufzuarbeiten. Was wird dieses Experiment für die Betroffenen
Verändern?

Weitere Infos und Tickets aus der Website des 38. Kasseler Dokfestes

Diesen Film zeigt der Filmladen in Kooperation mit dem Frauenhaus Kassel

5. März bis 11. Juli: Veranstaltungsreihe zum 8. März 2021

Titelbild der Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021

Downloads:
Das Programm (PDF)
Das Programm (docx) barrierefrei

Das Kasseler Frauenbündnis freut sich mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag 2021 wieder ein vielfältiges Programm präsentieren zu können: 29 spannenden Exkursionen, Diskussionen, Vorträgen und Aktionen - allesamt feministische und frauenpolitische Inhalte und Schwerpunktsetzungen. Die Veranstalterinnen freuen sich auf rege Teilnahme und interessante Diskussionen. Die Details können dem Programm entnommen werden.
Sehr gern kann das Programm weitergeleitet, vernetzt, hochgeladen, verlinkt und bekanntgemacht werden.

8. März ...mehr

Die Reihe beginnt am 5. März mit dem Weltgebetstag der Frauen, der in diesem Jahr den Inselstaat Vanuatu im Pazifik in den Mittelpunkt stellt. Vanuatu ist die Insel, die am meisten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist.

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, sind alle eingeladen zu zwei Online-Veranstaltungen:
1) zu einem Vortrag zu sexualierter Gewalt an Mädchen und Jungen in Familien mit Migrationsgeschichte (veranstaltet von Bengi e.V.)
und 2) zu einem Web-Talk von Verdi, der sich um die Frage dreht, wie eine geschlechtergerechte Zukunft aussehen kann.
Am Nachmittag des 8. März findet die Demonstration Die Krise steckt im System statt, zu der die FrauenQueerstreikgruppe aufruft. Beginn 16.30 h Opernplatz.

In diesem Jahr beschäftigen sich in unserer Reihe gleich zwei Veranstaltungen mit der Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruches. Der § 218 ist im Jahr 2021 exakt 150 Jahre ins Strafgesetzbuch eingeschrieben.
Weiterhin finden sich im Programm Autorinnenlesungen, ein Film zum Lesbischen L(i)eben in der DDR, Vorträge zum Widerstand von Frauen im Faschismus, eine Exkursion zur Gedenkstätte Breitenau und eine Wanderung zur Walkemühle nach Adelshausen bei Melsungen.

Wegen Corona beginnt die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr exakt vier Wochen später als in den Jahren zuvor. Grund: Wir wollten möglichst viele Live-Veranstaltungen ins Programm aufnehmen und dabei auf der sicheren Seite sein. Wir hoffen nun, dass unsere zuversichtlichen Prognosen im Hinblick auf die Entwicklung der Corona-Zahlen Richtung Sommer eintreffen. So haben wir das Ende der Veranstaltungsreihe weit in den Juni hineingeschoben. Erstmals in diesem Jahr werden auch im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe Online Veranstaltungen angeboten. Bei allen vielfach beschriebenen Nachteilen: Hier besteht keine Maskenpflicht.

Unser Dank gilt allen Mitwirkenden
Das Kasseler Frauenbündnis

Wanderung mit Bildungserlebnis am 11. Juli 2021

Minna Specht, Nora Platiel, der Internationale Sozialistische Kampfbund und die Walkemühle in Adelshausen bei Melsungen

In der Zeit von 1924 bis 1933 unterhielt der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK) – eine links-sozialistische Kleinst-Partei der Weimarer Republik – ein eigenes Landerziehungsheim ganz in der Nähe von Melsungen: die Walkemühle.
Mehr über diesen Bildungsort, den ISK, über Minna Specht und Nora Platiel werden wir auf der Wanderung erfahren.

Anreise/Dauer: mit der Regiotram geht es nach Beiseförth. Von dort laufen wir zur Walkemühle. 10 km, Tagesausflug
Kosten: Anreisekosten und Selbstverpflegung
Veranstalterinnen: Archiv der deutschen Frauenbewegung und Frauenhaus Kassel
Anmeldung bis zum 05. 07. 2021 und Infos:  info@addf-kassel.de

Downloads:
Die Ankündigung als PDF
Die Ankündigung barrierefrei (docx)

Sehr gern kann die Ankündigung weitergeleitet, vernetzt, hochgeladen, verlinkt und bekanntgemacht werden.

23. Juni 2021: Aktion anlässlich der Gleichstellungs- und Frauenminister*innenkonferenz (GFMK)

Aktion und Infostand zur Finanzierung der Frauenhäuser in Kassel anlässlich der Gleichstellungs- und Frauenminister*innenkonferenz (GFMK) 

Mittwoch, 23. Juni 2021, 10.00 - 12.30, Friedrichsplatz /Freifläche in Kassel
Veranstalterin: Autonomes Frauenhaus Kassel

Pressemeldung der Zentralen Informationsstelle der Autonomen Frauenhäuser zur Gleichstellungs- und Frauenminister*innenkonferenz, 23. und 24. Juni 2021
Anlässlich der Gleichstellungs- und Frauenminister*innenkonferenz (GFMK) finden im Rahmen des Aktionsmonats #frauenhausfinanzierung zwischen 23. 5. und 23. 6. 2021 bundesweit Aktionen mit Hinweis auf die Forderungen der Autonomen Frauenhäuser zur Frauenhausfinanzierung statt.

...mehr

Von 23.-24. Juni 2021 findet die Gleichstellungs- und Frauenminister*innenkonferenz (GFMK) in Rostock statt.
Die Autonomen Frauenhäuser und Unterstützer*innen fordern die Verantwortlichen im Rahmen des Aktionsmonats #frauenhausfinanzierung auf, sich für eine sichere Frauenhausfinanzierung für #AlleFrauen einzusetzen. Mit den dezentralen Aktionen wird sichtbar, welche Aufnahmehürden für gewaltbetroffene Frauen und Kinder die aktuelle Finanzierung der Frauenhäuser zum Teil mit sich bringt.

Forderungen die den Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder verbessern, werden unter Hashtags wie #lassplatzen, #allefrauen, #frauenhausfinanzierungistbunt, #gegengewaltanfrauen, #gewaltschutz, #gewaltgegenfrauen, #gfmk, #sprayitoutloud, #aufdiestrasse medial verbreitet.

Unter den genannten Hashtags lassen Frauenhäuser und Unterstützer*innen Luftballons die mit Beispielen für die Hürden bei einer Aufnahme ins Frauenhaus beschriftet sind buchstäblich platzen. Die Forderungen werden außerdem mit Kreide auf die Straße geschrieben. Bilder und Videos der Aktionen werden medial verbreitet. Unterstützer*innen sind eingeladen, sich an den Aktionen zu beteiligen.

Die aktuelle Tagessatzfinanzierung vieler Frauenhäuser führt dazu, dass Frauenhausaufenthalte bestimmter Frauen und Kinder nicht staatlich finanziert werden.

Dazu zählen:
· Frauen in Ausbildung oder Studium
· Frauen und Kinder ohne gesicherten Aufenthaltsstatus
· geflüchtete Frauen und Kinder mit Wohnsitzauflage
· Frauen mit eigenem Einkommen

Diese Aufnahmehürden bedeuten eine eklatante Lücke im Gewaltschutz und eine Lücke in der Finanzierung der betreffenden Frauenhäuser.

Wir fordern:
1. bundesweit einheitliche Regelungen zur Finanzierung aller Frauenhäuser
2. schnellen, unbürokratischen, bedarfsgerechten und kostenfreien Zugang zu Frauenhäusern für alle gewaltbetroffenen Frauen und ihre Kinder
3. ausreichende, einzelfallunabhängige Finanzierung der Frauenhäuser

Download:
Die Pressemitteilung als PDF

Wendo/Selbstverteidigungs-Wochenende für Frauen (ab 16 Jahre)

Wendo – Weg der Frauen

26. und 27. Juni 2021, Samstag von 12 - 18 Uhr / Sonntag von 11 - 16 Uhr

Anmache, Belästigungen – ob zu Hause oder auf der Straße; Anpöbeleien, auf die erst später die passende Antwort oder mögliche Reaktion einfällt. An diesem Wochenende zeigen wir einfache Techniken, die es ermöglichen, Situationen einzuschätzen und sich zu wehren.
Bitte bequeme und warme Kleidung, eine Decke und etwas zum Essen und Trinken mitbringen.
Für das Wochenende gelten die aktuellen Corona-Regelungen.

Veranstalterin: Wendo/Fem. Selbstverteidigung / Frauenhaus Kassel
Anmeldung/Information: Frauenhaus-Kassel@web.de, Telefon: 0561/89 88 89, Fax: 0561/84 313
Ort: Turnhalle der Reformschule Schulstraße 2, Tram Nr. 1, Haltestelle Hessischer Rundfunk
Downloads:
Die Ankündigung als JPG
Die Ankündigung barrierefrei (docx)

Sehr gern kann die Ankündigung weitergeleitet, vernetzt, hochgeladen, verlinkt und bekanntgemacht werden.

Infostand und Kundgebung am 15. Mai 2021

150 JAHRE WIDERSTAND GEGEN § 218 – ES REICHT!

EINE BUNDESWEITE AKTION
15. MAI 2021 IN KASSEL, OBERE KÖNIGSSTR./ECKE FRIEDRICHSPLATZ
AB 10:30 INFORMATIONSSTAND, AB 11:00 KUNDGEBUNG

In Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche nach § 218 StGB eine Straftat und das seit 150 Jahren.

...mehr

Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. Die Entscheidung darüber fällten ausschließlich Männer, denn bis 1918 waren Frauen von jeglichem parlamentarischen Mitbestimmungs- und Wahlrecht ausgeschlossen.

150 Jahre später ist ein Schwangerschaftsabbruch nach dem § 218 StGB noch immer strafbar und nur in Ausnahmen zulässig. Die Regelung im Strafgesetzbuch entmündigt Betroffene und verweigert ihnen eine würdevolle, selbstbestimmte Entscheidung.

Die Situation verschärft sich derzeit zusätzlich dadurch, dass die medizinische Versorgungslage hierzulande immer kritischer wird. Immer weniger Ärzt*innen führen Schwangerschaftsabbrüche durch. Zudem verbietet es ihnen § 219a StGB unter Androhung empfindlicher Geldstrafen auf ihren Websites ausführlich über Schwangerschaftsabbrüche informieren.

Wir rufen Frauen (und Männer) aller Parteien auf, sich zusammenzuschließen, um die Streichung von § 218, § 219 und § 219a aus dem Strafgesetzbuch zu erwirken und eine Neuregelung des Rechts auf einen selbstbestimmten Schwangerschaftsabbruch in ihren Wahlprogrammen zu verankern und – ganz wichtig – sich nicht nur in der Opposition, sondern auch in Regierungsverantwortung daran zu erinnern.

Es rufen auf: Autonomes Frauenhaus Kassel und pro familia Kassel, feminism unlimited *kassel, Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V., Frauentreff Brückenhof, AKGG Beratungszentrum, Archiv der deutschen Frauenbewegung, FrauenLesbenZentrum Kassel

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Der Aufruf als PFDund barrierearm (docx)

Weitere Informationen: www.wegmit218.de , www.mehralsdudenkst.org , www.sexuelle-selbstbestimmung.de
und auf YouTube „150 Jahre § 218 im Strafgesetzbuch - kein Grund zum Feiern“

Sehr gern kann die Ankündigung weitergeleitet, vernetzt, hochgeladen, verlinkt und bekanntgemacht werden.

Demonstration am 30. April 2021

DEMONSTRATION ZU WALPURGIS GEGEN VERGEWALTIGUNG UND SEXISMUS

Freitag, 30. 04. 2021, 19 Uhr
Treffpunkt Rathaus, Kassel

Seit Mitte der 1970er Jahre gehen Frauen zur Walpurgisnacht auf die Straße. Wir solidarisieren uns im Gedenken an die tausendfach verfolgten Hexen und die Opfer nächtlicher Anmache, Übergriffe und Vergewaltigungen im öffentlichen Raum. Frauen* haben das Grundrecht, sich ohne männliche Begleitung angstfrei und sicher zu jeder Nachtzeit im öffentlichen Raum zu bewegen. An diese bis heute uneingelöste Forderung wollen wir erinnern und gemeinsam durch die Nacht spuken.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln

Veranstalterinnen: Frauenhaus Kassel e.V., K(r)ampfader FrauenLesbenzeitschrift, FrauenLesbenzentrum Kassel, Frauentreff Brückenhof, 1. Mädchenhaus Kassel 1992 e.V., Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V.

Downloads:
Die Ankündigung als PDF
Die Ankündigung barrierefrei (docx)

Sehr gern kann die Ankündigung weitergeleitet, vernetzt, hochgeladen, verlinkt und bekanntgemacht werden.

Online-Veranstaltung am 29. April 2021

FEMIZIDE VERHINDERN – DURCH WISSEN, INTERVENTION UND KOOPERATION

In Deutschland und international haben sich breite Bündnisse und Aktivitäten entwickelt mit dem gemeinsamen Ziel, Femizide zu verhindern und Strategien hierfür – auch auf der Basis verbesserten Fallwissens – zu entwickeln. Durch konsequente Intervention und Kooperation der Institutionen können Frauenleben geschützt werden.

Referentin: Dr. Monika Schröttle, Koordinatorin des European Observatory on Femicide und Leiterin der Forschungs- und Beobachtungsstelle Geschlecht, Gewalt, Menschenrechte – FOBES.
Veranstalterinnen: Frauenhaus Kassel und Frauenhaus im Landkreis Kassel, Frauenbeauftragte der Stadt Kassel und Frauenbeauftragte im Landkreis Kassel
Online: Anmeldung unter foerderverein-frauenhaus-ks@web.de ; GoToMeeting-Link wird zugesendet

Downloads:
Die Ankündigung als PDF
Die Ankündigung barrierefrei (docx)

Sehr gern kann die Ankündigung weitergeleitet, vernetzt, hochgeladen, verlinkt und bekanntgemacht werden.

ONE BILLION RISING in Kassel - TANZEN STREIKEN WIDERSTEHEN

‚Eine Milliarde erhebt sich‘

gegen Gewalt an Frauen und Mädchen


Sonntag, den 14. Februar 2021, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Kassel – vor dem Staatstheater Kassel auf der Freifläche im Bereich Frankfurter Straße/Schöne Aussicht - Unter Einhaltung der aktuellen Hygieneauflagen - Maske nicht vergessen.
Zum FLYER der Aktion in Kassel

ONE BILLION RISING
ist ein feministischer Akt der weltweiten Solidarität, eine Einladung zum Tanz als Ausdruck der kollektiven Stärke und Widerstand und eine weltweite Demonstration gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen als Systemproblem patriarchaler Gesellschaften.
Mehr Informationen zu ONE BILLION RISING auch in einem sehenswerten Film

Veranstalterin: Frauenhaus Kassel

Online-Diskussion: Feministische Antigewaltarbeit und intersektionale Solidaritäten im Kontext von Flucht und Migration

Mittwoch, 10. Februar 2021, 15:30 – 17:00 Uhr

Filmscreening des Kurzfilms »Die Solidarität untereinander: das gibt mir Kraft!«, Frauenprojekte und die Arbeit mit geflüchteten Frauen (2020, 17 min.) und Diskusssion mit Anne Frisius (Filmemacherin, cooperativa-film.de), Najlaa Jlilati (Frauenberatungsstelle Osnabrück) und Mitarbeiterinnen* des Autonomen Frauenhaus Kassel.

Online über die Plattform BigBlueButton

Veranstalter*innen:
Samia Dinkelaker und Prof.Dr. Helen Schwenken, Fachgebiet Migration und Gesellschaft des Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) im Rahmen des Verbundprojekts »Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland« der Eberhard Karls Universität Tübingen, der Universität Osnabrück und der Universität Kassel

Zum Jahresende 2020

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Menschen, die uns über das ganze Jahr
und auch im Rahmen der Weihnachtsbaumaktion im Galeria Kaufhof unterstützt haben.

Bankverbindung des Spendenkontos:
Autonomes Frauenhaus Kassel e.V.  | DE 37 5009 0500 0001 7757 17

Orange Days 2020: Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Formen

Eine gemeinsame Postkartenaktion von Soroptimist in Kassel und Kasseler Frauenbündnis.
Zur Pressemitteilung des Frauenbündnisses
Weitere Infos auf der Website der Orange Days Kassel

25.11.2020 Forderungen zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Die Autonomen Frauenhäuser und die Beratungsstellen fordern eine bedarfsdeckende und abgesicherte Finanzierung

25.11.2020 Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Stopp Femizid! Keine Morde an Frauen!

25.11.2020, 16-18 Uhr: Mahn- und Protestwache auf dem Opernplatz in Kassel
Das Flugblatt zur Mahnwache
Veranstalterin: Autonomes Frauenhaus Kassel

Pressekonferenz der Autonomen Frauenhäuser in Nord- und Osthessen am 5. März 2020 in Kassel

Gewalt gegen Frauen und Kinder stoppen!

Die Autonomen Frauenhäuser in Nord- und Osthessen fordern mehr Frauenhausplätze und eine bessere Ausstattung der Frauenhäuser

Seit Jahren gibt es einen alarmierenden Mangel an Plätzen für gefährdete Frauen und Kinder, die Schutz und Unterstützung vor Gewalt suchen. Die Zentrale Informationsstelle der Autonomen Frauenhäuser geht davon aus, dass bundesweit ebenso viele Frauen keinen Schutz finden, wie Frauen in Frauenhäusern aufgenommen werden können.

Die Pressemitteilung als PDF

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2020 in Kassel

Das Kasseler Frauenbündnis freut sich, mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe rund um den 8. März wieder ein vielfältiges Programm präsentieren zu können:
Die Reihe beginnt am 6. Februar mit einer Ausstellung zu Mädchenrechten und endet traditionell am 30. April mit einem Abschlussfest nach der Walpurgis-Demo.

Auch in 2020 haben die Einrichtungen, Projekte und Initiativen im Kasseler Frauenbündnis wieder einen bunten Strauß an Veranstaltungen zusammengestellt:
Am 14. Februar findet die Protest-Tanzaktion One Billion Rising auf dem Königsplatz statt.
Rund um den Internationalen Frauentag gibt es eine öffentliche Aktion zu feministischem Streiken, ein Empfang mit Filmvorführung, eine feministische Demo sowie Infostände in der Innenstadt.
Weiterhin sind im Programm Filme wie 'Frau auf Arbeit' und 'Audre Lorde', Autorinnenlesungen, ein Frauenwandertag, eine Kneipentour, politisches Kabarett und Workshops. Zudem gibt es Vorträge und Fachtagungen, u.a. zu den Themen 'Selbstbestimmte Normen – Feminismus, Pränataldiagnostik, Schwangerschaftsabbruch', 'Alltagsrassismus', 'Ich bin chic und Du musst schuften – Frauenarbeit für den globalen Modemarkt'. Der Weltgebetstags befasst sich in diesem Jahr mit dem Leben von Frauen in Simbabwe.

Dieses und vieles andere mehr verspricht das diesjährige Programm und die Veranstalterinnen freuen sich auf zahlreiche Teilnahmen und interessante Diskussionen.

Zu den Downloads:

Das Leporello zur Veranstaltungsreihe als PDF

Die Infos zur Veranstaltungsreihe als barrierefreie Word-Datei

Wegen der Coronakrise mussten leider alle Veranstaltungen des Programms
zum Internationalen Frauentag 2020 ab dem 16. März ausfallen

Stellungnahme des Frauenhauses Kassel zur HNA-Online –Berichterstattung (8.3.) und Print-Berichterstattung vom 9.3.2020 über den Internationalen Frauentag in Kassel

Die Stellungnahme als PDF

One Billion Rising. Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Freitag, 14. Februar 2020, 15.30 – 16.30 Uhr
Südseite des Königsplatzes, Kassel

 

Am Valentinstag 2020 wird wieder weltweit mit Tanz, Aktionen und Kundgebungen gegen alle Formen der Gewalt an Frauen und Mädchen protestiert: ONE BILLION RISING ist ein feministischer Akt der weltweiten Solidarität, eine Einladung zum Tanz als Ausdruck der kollektiven Stärke und eine weltweite Demonstration gegen Gewalt.
In Kassel lädt das Kasseler Frauenbündnis – ein Zusammenschluss von über 20 Organisationen und Projekten aus der frauen- und mädchenpolitischen Arbeit – dazu ein, sich aus Solidarität zu allen betroffenen Frauen der Welt zum Protest zu erheben.

Weitere Infos: www.onebillionrising.de
Veranstalterin: Frauenbündnis Kassel

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Montag, den 25. November 2019

ab 16.30 h Treffpunkt Am Stern in Kassel

DEMONSTRATION „SCHLUSS MIT DEN MORDEN AN FRAUEN“

Am 25.11.2019 ab 16.30 h wird ein Protest- und Trauermarsch stattfinden, der auf die erschreckend hohe Zahl von Morden an Frauen in der BRD hinweisen will, ihnen gedenken und eine Stimme geben will und sich für eine effektive Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen einsetzt. In der BRD wird jeden 2. Tag eine Frau weil sie eine Frau ist ermordet. Wir nennen dies nicht Beziehungs- oder Eifersuchtsdrama sondern Femizid. Gemeinsam mit vielen anderen Bewegungen weltweit setzen wir uns damit für eine Abschaffung von Gewalt gegen Frauen und die systematischen Morden an Frauen und ihren Kindern ein.
Die Demonstration beginnt um 16.30 h Am Stern und führt über die Königsstraße zum Rathaus
Veranstalterin: Frauenbündnis Kassel

 

18.30 h FrauenLesbenZentrum, Goethestr. 44/Eingang Reginastr.

ERÖFFNUNGSFEIER DES ARMAGI-CAFES

Mit dem Projekt Armagi-Cafe bietet das Frauenhaus Kassel ehemaligen Frauenhausbewohnerinnen einen gemeinsamen Treffpunkt und ein Angebot für nachgehende Beratung.
Am 25.11. zur offiziellen Eröffnung sind alle Frauen herzlich eingeladen.
Eine schöne Möglichkeit nach der gemeinsamen Demonstration einzukehren.
Veranstalterin: Frauenhaus Kassel

Zugang zu Schutz vor Gewalt für alle Frauen

Mittwoch, 19.6.2019
18.00 – 20.00
FreiRaum, Zentrum Selbstbestimmt Leben, Samuel-Beckett Anlage 6, Kassel

‚Zugang zu Schutz vor Gewalt für alle Frauen‘
Umsetzung der Istanbul Konvention im Hinblick auf die Finanzierung der Arbeit der Frauenhäuser
Weiter Informationen als download

40 Jahre Autonomes Frauenhaus Kassel 1979 - 2019

Party: 40 Jahre Autonomes Frauenhaus Kassel

Das Plakat zum Downloaden

Veranstaltung 9. April

Zum Download

Veranstaltung 1. April 2019

Zum Download

Veranstaltung 28. März 2019

Zum Download

Programm zum 8. März 2019

Zum Download

25. November 2018

Pressemitteilung der ZIF zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

zum Download

Frauenhaus Kassel e.V. © 2018 | Impressum | Datenschutz